Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Ihr Partner für CNC-Drehen: Prozess, Qualität und Konstruktion direkt in der Praxis
CNC-Drehen: ein wichtiges Verfahren für die Industrie
Unterschiedliche Arten der Fertigung wie „Großserie“ oder „Kleinserie“ fördern verschiedene Interessen und Strategien in der CNC-Technik. Unterschiedliche Maschinentypen und Steuerungen bringen verschiedene Herausforderungen. Doch am Ende der Kette vereint es wieder, wir brauchen:
- Prozess- und vor allem Methodensicherheit
- Qualität
- gute Bearbeitungszeit und meist auch gute Rüstzeit
Wer sich mit diesen Themen befasst, stößt automatisch auf das breite Angebot von Lean- und Qualitätsmanagement-Tools. „Industrie plus 1“ hat einen „größeren Teil“ dieser Werkzeuge direkt in der Praxis getestet und gibt Ihnen gerne die Erfahrungen wieder. Was gibt es für Möglichkeiten, was kann erreicht werden?
Doch mit der Zeit wurde auch eine Sache deutlich: Die Qualitätsvorausplanung entscheidet darüber, wie gut wir werden!
Schleichen sich gewisse Details in die Konstruktion der Werkstücke, dann bleibt das Vorhaben meist lange Zeit ohne den richtigen Erfolg. Bearbeitungszeit und Qualität werden gehemmt. Ein kleines konstruktives Detail kann dazu führen, dass Qualität und Kostenrechnung nie vereint werden können.
Beispiele:
- Planflächen: liegen tief und bilden keine oder ungünstige Ausläufe. Kann die Bearbeitung sehr aufwendig werden
- Freistiche aller Art können hemmend und fördernd für die Qualität gestaltet werden. Ungünstige Radien, Fasen oder Toleranzen können extrem hemmen
- Mantelelemente: Hier kann ein einziges Lagemaß darüber entscheiden, wie Sie fertigen werden
- Gratbildungen: „lose Grate“ dürfen/sollten keine CNC-Maschine verlassen
- Eine einzige Innenkante kann die Werkzeugwahl und den Programmablauf zum Erliegen bringen
- Und vieles Weiteres mehr…
Wir können zusammen Ihr Vorhaben ansehen, wir können zusammen relativ schnell erörtern, ob solche hemmenden Details vorhanden sind.
Daher kommen Sie mit Ihrem Vorhaben zu „Industrie plus 1“
- Falls wir Potenziale haben? und etwas konstruktiven Spielraum?
- Dann starten wir zusammen ein Projekt
- Und machen das Werkstück fit, fit für Qualität und Kosten
- Wir richten auch einen Blick auf die Werkzeugwahl. Die Praxis lebt mit der Technologie
- Braucht Ihr Werkstück einen besonderen Prüfplan, dann erstellen wir zusammen einen
- Eine geringe Investition für Sie, doch dann geht es gestärkt in die Zukunft


„Industrie plus 1“ entwickelt Trainings und Projekte für die Praxis.
Prozess- und Qualitätstrainer für die Praxis:
- CNC-Drehen mit Standardmaschinen, keine High-End- oder Sondermaschinen
- Ihr Betrieb ist im Aufbau oder am wachsen
- Die Losgrößen wiederholen sich
- Es treten Schwierigkeiten zwischen den Losgrößen auf, es kommt auch zu Qualitätsfehlern
- Sie sehen sich noch nicht als Methoden- und Prozessprofi/ High-Tech Ausstattung sind zu teuer
- Dann bilden Sie das CNC-Team für die Praxis aus
- Trainingsdauer: Eine gewisse Zeit lang immer wieder trainieren, bis das Prozessdenken in den Vordergrund kommt/finden Sie auch Ihr Projekt im Training
- Kosten: 349 Euro
- Übersicht Online-Training: Prozess- und Qualitätstrainer für die Praxis
Workshop zur Prozessmethode:
- CNC-Drehen mit Standardmaschinen, keine High-End- oder Sondermaschinen
- Die Losgrößen wiederholen sich
- Wer im großen Training war, hat die Hintergründe erworben
- Doch auch ohne Training kann der Workshop umgesetzt werden
- Nicht am Langdrehautomat starten
- Anleitung, um die Praxis an einem bestimmten Tag zum Leben zu erwecken
- Im Team gestalten und Methode sichern
- Dauer: Je nach Werkstück und Aufwand möglicherweise einen Vormittag
- Kosten: 99 Euro
- Übersicht-Workshop: Workshop zur Prozessmethode
Projekt: Werkzeugsätze organisieren + Rüstzeittraining:
- CNC-Drehen
- Sie beherbergen Ihre Werkzeugsätze vor Ort an der Maschine
- Die Werkzeugsätze sind der Maschine zugewiesen
- Jetzt wäre es an der Zeit, die Werkzeugplätze zu organisieren, da alles zu voll wurde
- Ordnung erschaffen und Fehler ausgrenzen
- Rüstdokument „smart“ erschaffen und Rüstzeiten einsparen
- Sie haben Bereitschaft für Beschriftung am Werkzeugsatz
- Dann starten Sie Ihr Projekt zur Organisation
- Projektdauer: womöglich effektiv 1 Woche + Testphasen
- Aufbau nur mit einfachen Mitteln
- Kosten: 149 Euro
- Übersicht-Projekt: Projektübersicht
